Unser Expertenteam für Finanzbildung
Seit 2018 entwickeln wir bei dorialynthar praxisnahe Bildungsprogramme, die komplexe Finanzthemen verständlich machen. Unser Team vereint jahrzehntelange Erfahrung aus Banken, Beratung und Bildung – mit der Mission, solide Finanzgrundlagen für den deutschen Mittelstand zu schaffen.

Hendrikje Maaßen
Geschäftsführerin & Gründerin
Master Finance (Frankfurt School)
Zertifizierte Finanzanalystin (CFA)
15 Jahre Commerzbank
Fundament aus Praxis und Pädagogik
Hendrikje gründete dorialynthar 2018 aus der Überzeugung heraus, dass Finanzwissen nicht kompliziert sein muss. Nach ihrer Zeit als Firmenkundenberaterin bei der Commerzbank erkannte sie die Wissenslücken vieler Unternehmer – besonders bei Liquiditätsplanung und Investitionsentscheidungen.
Heute leitet sie ein sechsköpfiges Team aus ehemaligen Bankern, Unternehmensberatern und Bildungsexperten. Gemeinsam haben wir über 2.400 Teilnehmer in praktischer Finanzplanung geschult – von Einzelunternehmern bis zu mittelständischen Betrieben mit 200 Mitarbeitern.
Wie wir arbeiten und lehren
Unser Ansatz unterscheidet sich bewusst von klassischen Finanzberatungen. Wir verkaufen keine Produkte, sondern vermitteln Wissen. Jedes Teammitglied bringt mindestens acht Jahre Berufserfahrung mit – sei es aus der Kreditanalyse, dem Controlling oder der Unternehmensführung. Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Programmen wider. Während andere theoretische Konzepte lehren, arbeiten wir mit echten Geschäftsfällen. Unsere Teilnehmer lernen anhand ihrer eigenen Zahlen – von der Bilanzanalyse bis zur mehrjährigen Finanzplanung. Das macht den Unterschied zwischen oberflächlichem Wissen und praktischer Anwendung aus.
Praxisbezug
Echte Fallstudien statt theoretische Beispiele. Unsere Kurse basieren auf realen Situationen aus dem Mittelstand.
Verständlichkeit
Komplexe Finanzthemen werden in klare, nachvollziehbare Schritte aufgeteilt – ohne Fachjargon.
Nachhaltigkeit
Langfristige Kompetenz statt schnelle Lösungen. Unsere Absolventen wenden ihr Wissen Jahre später noch an.